Die besten Theater in Leipzig

Die Besucher der Kultur- und Handelsstadt Leipzig sind immer wieder von der Vielfalt Leipzigs beeindruckt. Ob Sie sich für Theater, Revue, Musik, Architektur oder Kunst interessieren, als Kulturliebhaber werden Sie bei einem Besuch in Leipzig belohnt.

Leipzig ist reich an Theatern aller Größen und Formen ausgestattet. Für jede Art von Produktion gibt es eine Bühne, vom aufwändig produzierten Stück im Zentraltheater bis zur innovativen Neuproduktion im Theater der Jungen Welt.

Leipziger OFF-Theater im Theaterhaus Leipzig

Das LOFFT (kurz für Leipzig OFF-Theater) ist ein Ort der Produktion und Performance, der national und international für die darstellende Kunst in Leipzig anerkannt ist. Hier spielen, tanzen und präsentieren sie Performances. LOFFT hat kein eigenes Set. Im Fokus stehen daher Koproduktionen mit Leipziger Partnern und dem gesamten deutschsprachigen Raum, die von einem künstlerischen Beirat ausgewählt werden.

Um junge Künstler zu fördern, werden u. a. Workshops zu Projektmanagement, Steuerfragen oder Dramaturgie und Lichtgestaltung angeboten. Die LOFFT-WG bietet auch viele Möglichkeiten an Workshops, Gedankenaustausch und informellen Treffen, so dass das Publikum und die Künstler in Kontakt kommen. Das LOFFT fungiert auch als Gastgeber mehrerer Festivals und Partner anderer Veranstaltungen, wie zum Beispiel des Festivals “Tanzoffensive”, “OFF-Europe” und der “Euro-Szene Leipzig”.

UBI Theater Leipzig

Das UBI Theater Leipzig ist eine zweisprachige (Englisch und Deutsch) Theatergruppe mit Sitz in Leipzig (Deutschland). 2002 in Birmingham (England) gegründet, zog sie 2005 mit seinem Gründer Gareth Knapman nach Leipzig. Im Jahr 2012 trat die deutsche Theaterpädagogin und Schauspielerin Claudia Jessat in das Unternehmen ein und die beiden führten die Gruppe gemeinsam, bis Gareths Tod im Frühjahr 2016, nach dem dann Claudia die Rolle als Besitzerin übernahm. Der Name des Unternehmens wurde von Ubiquity Theatre Company in UBI Theater Leipzig geändert. UBI versucht, sozial bewusste Theaterprojekte sowohl in Performance- als auch in Workshop-Projekten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu produzieren. UBI folgt der britischen Tradition von “Theatre in Education” und “Community Theatre” und ist beeinflusst von Bertolt Brecht, Keith Johnstone und Augusto Boal in seinen Idealen, Theater für sozialen Gewinn zu nutzen. Projekte finden in ihren Leipziger Räumlichkeiten und verschiedenen lokalen Theatern statt.

Das Unternehmen bietet eine Reihe von theaterbezogenen Kursen für Bildungszwecke sowie Spaß und persönliches Wachstum an.

Aktueller Stab:
Claudia Jessat – Inhaberin, Leiterin deutscher Produktionen & Kurse
Laura Shann – Direktorin für englische Produktionen und Kurse
Ellen Stobbe – Öffentlichkeitsarbeit, soziale Medien, Requisiten & Bühnenkunst

Der Titanic Film Club

Der Titanic Film Club ist eine Dachorganisation für mehrere kleine Kinostandorte in Leipzig. Seine Daseinsberechtigung und Zielsetzung ist die Erhaltung der Filmkultur, so dass vor allem ältere Kultfilme gezeigt werden. Der Filmclub Titanic widmet sich insbesondere dem Kinder- und Jugendkino. Es gibt sieben Orte, an denen die Filme gezeigt werden (Kulturhaus W, Barth, Komm-Haus Grünau), deshalb lohnt es sich, sich das Programm anzuschauen, das in allen Stadtmagazinen zu finden ist. (Schwedenstraße 30, Leipzig)

Schauspiel Leipzig

Die Entwicklung des modernen deutschen Theaters wurde maßgeblich von Carolin Neuber beeinflusst. Neuber gilt als einer der Initiatoren des nichtmusikalischen Sprechtheaters in Deutschland. Sie trat am Großen Blumenberg am Brühl Boulevard auf. Das Schauspiel Leipzig widmet sich mit seinen zwei Spielstätten Schauspielhaus und Neue Szene dieser Tradition. Darüber hinaus gibt es im Schauspielhaus einen kleineren Veranstaltungsort, das Theater hinterm Eisernen.

Das Theater der Jungen Welt, das älteste deutschsprachige Kinder- und Jugendtheater, präsentiert Aufführungen für junges Publikum.