Leipzig ist ein Ort, um viel zu unternehmen und mit einer schönen multikulturellen Szene. Doch im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland, wie Berlin, Köln, München oder sogar Dresden, fällt Leipzig oft unter den Radar der Reisenden. Das einst produktivste Drehkreuz der DDR hat sich seitdem zu einer der lebenswertesten Städte Deutschlands entwickelt. In der Tat können wir bezeugen, dass Leipzig eine tolle Stadt ist. Hier sind acht wichtige Dinge, die Sie in Ihren Reiseplan aufnehmen sollten.
Der Leipziger Marktplatz und die Oper Leipzig
Der Leipziger Marktplatz markiert das alte Stadtzentrum. Die riesige Fläche ist fast einen Hektar groß und enthält mehrere Geschäfte und Restaurants. Im Winter findet hier auch der Leipziger Weihnachtsmarkt statt, der oft als einer der schönsten in Europa gilt. Das alte Rathaus aus dem 16. Jahrhundert befindet sich ebenfalls auf dem Marktplatz. In diesem Gebäude befindet sich ein Museum, in dem Besucher mehr über die Geschichte von Leipzig erfahren können. Der gelegentliche Wochenendmarkt und das Konzert finden in der heutigen Zeit auf dem Platz statt.
Für eine Portion Hochkultur begeben Sie sich in die Oper Leipzig. Auf dem legendären Augustusplatz gelegen, wurde diese Oper erstmals 1683 formuliert und ist damit die drittälteste ihrer Art in Europa. Das Gebäude, das wir heute besuchen, entstand jedoch 1960, als Leipzig unter DDR-Kontrolle stand. Es ist sogar möglich, eine Führung durch das Opernhaus zu erhalten, um sich über seine einzigartige Geschichte zu informieren. Dies ist eine weitere Möglichkeit, Leipzigs lange und prestigeträchtige Musiktradition zu genießen. – Augustusplatz 12
Das Völkerschlachtdenkmal und der Zoologische Garten
Das Leipziger Völkerschlachtdenkmal wurde 1913 zum 100. Jahrestag der Niederlage und des Rückzugs Napoleons aus Deutschland errichtet. Mit einer Höhe von 91 Metern können die Besucher 500 Stufen hinaufsteigen, von wo aus man einen herrlichen Blick auf die Stadt hat. Im Inneren gibt es auch eine Fülle von historischen Informationen über die Schlacht von 1813, die schließlich Napoleon aus der Stadt herausgeschnitten hat. Hitler selbst war bekannt dafür, die hoch aufragende Struktur zu besuchen, und er beherbergte sogar seine Versammlungen in der Stadt hier. Es war eine der letzten Festungen in der Stadt, als die Alliierten Leipzig am Ende des Krieges eroberten. – Str. des 18. Oktober 100
Der Leipziger Zoo bietet eine spannende Auszeit von der umgebenden Stadtlandschaft. Er erstreckt sich über 27 Hektar Land und beherbergt über 850 verschiedene Arten. Der Zoo ist für einige seiner Merkmale bekannt, einschließlich Pongoland, wo eine Vielzahl von verschiedenen Primaten leben, wie Schimpansen, Bonobos, Gorillas, Orang-Utans und mehr. Das größte Indoor-Regenwald-Atrium der Welt befindet sich ebenfalls hier, und die Gäste können die vielen verschlungenen Pfade erkunden, um einen Blick auf Tiere aus Afrika, Südamerika und Asien zu werfen. Der Zoo enthält sogar einen Vulkantunnel, in dem man einige der ältesten Kreaturen der Welt untersuchen kann. – Pfaffendorfer Str. 29
Altes Rathaus und Neues Rathaus
Das Alte Rathaus Leipzigs gilt als eines der bedeutendsten profanen Gebäude der Renaissance. Der Grundstein wurde 1556 gelegt, und mit dem Wachstum von Leipzig und den Aufgaben der lokalen Regierung wurde das Gebäude im Laufe der Zeit erweitert. Heute beherrscht die 93 Meter lange Front den Marktplatz und beherbergt das Museum für Stadtgeschichte. – Markt 1
Das Neue Rathaus:
Leipzig beherbergt eines der schönsten Rathausgebäude Deutschlands. Seit 1905 hat die Stadtverwaltung ein palastartiges Gebäude am südlichen Rand des Stadtzentrums besetzt. Das Gebäude ist von historistischer Architektur und dem Hauptturm, der fast 115 Meter in den Himmel ragt, definiert. Das aus grauem Muschelsandstein erbaute Gebäude wurde im Stil des ehemaligen Pleißenburg-Schlosses errichtet. – Martin-Luther-Ring 4