Weihnachtsmarkt Leipzig

Der Leipziger Weihnachtsmarkt ist einer der größten Märkte mit Weihnachtsstimmung in Deutschland. Der einmonatige Markt findet im malerischen historischen Zentrum von Leipzig statt, was die festliche Atmosphäre noch verstärkt.

Der Geschichte nach wird der Markt in Leipzig seit dem Jahr 1458 abgehalten. Da der Markt im pittoresken historischen Zentrum von Leipzig stattfindet, kann man sich vorstellen, wie es vor Hunderten von Jahren ausgesehen haben muss. Die Geschichte bleibt nicht nur in unseren Köpfen und Vorstellungen. Das berühmte 100 Jahre alte Karussell auf dem Markt wird Sie buchstäblich in die Vergangenheit zurückversetzen.

Es gibt sechs Bereiche mit mehr als 250 Ständen, an denen Sie alles finden können, von lokalen Lebensmitteln bis zu Kunsthandwerk und Antiquitäten. Alle sechs Bereiche haben ihr eigenes Thema und ihren eigenen Reiz. Auf dem Naschmarkt hinter dem Rathaus finden Sie zum Beispiel Kunsthandwerk. Das Kunsthandwerk wird mit alten Techniken und Handwerkskünsten hergestellt, die nur vererbt werden können.

Das Finnische Dorf ist eine Welt der Wunder, in der Erwachsene und Kinder gleichermaßen staunen werden. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und lassen Sie Ihre Gedanken zu Weisen und Legenden im Märchenwald schweifen.

Weihnachtsmarkt Leipzig

Was macht den Weihnachtsmarkt so besonders?

Die meisten Weihnachtsmärkte in Deutschland sind im Allgemeinen gleich. Es gibt die typischen Leckereien wie

  • Glühwein,
  • Feuerzangenbowle,
  • Bratwurst,
  • Stollen,
  • Süßigkeiten und
  • (natürlich) mehr.

Sie sehen auch ähnlich aus und verkaufen mehr oder weniger das Gleiche. Hier sind einige Besonderheiten des Leipziger Weihnachtsmarktes, die Sie mit Sicherheit satt und gut gelaunt zurücklassen werden.

Leipziger Waffel

Die Leipziger Waffeln sind eine besondere Art von Waffeln, die es nur in Leipzig gibt. Sie gehören seit vielen Jahren zu den traditionellen Süßigkeiten auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt und sollten von jeder Naschkatze probiert werden.  Die Waffel-Sandwiches können mit verschiedenen Füllungen wie Vanillecreme, Nougat oder Apfelmus verzehrt werden. Wenn Sie die originale Leipziger Waffel probieren möchten, sollten Sie sich für die Vanillecremefüllung entscheiden.

Kräppelchen

Kräppelchen stammen ursprünglich aus der Nähe von Leipzig und sind ein leckerer Snack, den man beim Bummeln über den Weihnachtsmarkt essen kann. Wir finden immer, dass sie am besten schmecken, wenn sie noch warm sind und gerade erst zubereitet wurden.

Mutzbraten

Statt Bratwurst gibt es auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt einen Mutzbraten-Stand.  Mutzbraten ist ein regionales Fleisch, das aus dem nahe gelegenen Dorf Schmölln stammt. Er wird auf offener Flamme gebraten und normalerweise mit Sauerkraut und Kartoffeln serviert. Oh, und übrigens, er ist köstlich!

Der Naschmarkt zu Alt-Leipzig

Wenn Sie sich in die Vergangenheit zurückversetzen lassen und dabei das beste Essen auf dem Weihnachtsmarkt genießen möchten, dann sollten Sie unbedingt auf dem Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt vorbeischauen. Er befindet sich auf dem Platz an der Alten Börse und ist voll mit mittelalterlich anmutenden Ständen, die Leckereien, Würstchen, Met und vieles mehr anbieten.

Sachsen Obst

Glühwein gibt es überall in Deutschland, warum also nicht mal etwas anderes trinken?  Obstland ist ein sächsisches Unternehmen, das auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt alle Arten von Fruchtpunsch anbietet. Von Apfel- und Birnenpunsch bis hin zu Kirsch-, Himbeer- und Pflaumenpunsch – Sie werden sicher ein Getränk finden, das Ihnen schmeckt.

Das Finnische Dorf

Der Leipziger Weihnachtsmarkt ist nicht nur für deutsche Spezialitäten da. Auf dem Augustusplatz gibt es auch ein finnisches Dorf, in dem man den skandinavischen Glühwein Glögi trinken, Rentierfleisch und geräucherten Lachs essen und jede Menge finnische Leckereien kaufen kann.

Rudolphs (Schlitten) Bar

Nachdem Sie auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt zu viele Süßigkeiten genascht haben, sollten Sie unbedingt in Rudolph’s (Schlitten) Bar einkehren. Sie ist nur in der Weihnachtszeit geöffnet und wird von den Leipzigerinnen und Leipzigern gerne zum Feiern aufgesucht.